Aufgaben von Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer im Schulsystem:
- Unterstützung von SchülerInnen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung durch:
a) Entwicklung und Durchführung von indiv. Betreuungskonzepten
b) Pädagogische Intervention
c) Kontinuierliche Betreuung
d) Mitgestaltung entwicklungsfördernder Lernbedingungen
e) Krisenintervention
f) Konfliktmanagement
g) Gewaltprävention - Unterstützung von LehrerInnen:
a) Kollegiale Beratung
b) Problem- Situationsanalyse
c) Rückmeldung
d) LehrerInnenverhalten
e) Teilnahme an Konferenzen
f) Info an LehrerIn zum Thema Verhaltensauffälligkeit - Unterstützung von Erziehungsberechtigten durch pädagogische Beratung
- Vernetzung mit anderen Systemen
a) Schulpsychologie
b) Kinder und Jugendhilfe
c) Kinder- und Jugendpsychiatrie
d) Ambulatorien - HelferInnenkonferenzen
- Erstellen von Gutachten bezügl. SPF
Zielsetzungen:
- Schülerinnen und Schülern mit problemhaften Sozialverhalten den Verbleib an der Regelschule zu ermöglichen
- LehrerInnen in Situationen erhöhter Anforderung im Umgang mit schwierigen SchülerInnen unterstützen
- Erziehungsberechtigte in schwierigen Erziehungssituationen beraten